
Euer Hochzeitsfotograf in Dortmund – authentisch, emotional & mit Erfahrung
Ihr seid auf der Suche nach einem Hochzeitsfotografen in Dortmund, der eure Liebe ehrlich, ungestellt und mit viel Gespür für Emotionen festhält? Wir – Sabine und Kristian vom Fotostudio Lichtrevier – begleiten seit über 20 Jahren Paare an ihrem großen Tag in Dortmund und im gesamten Ruhrgebiet. Mit über 900 fotografierten Hochzeiten wissen wir genau, worauf es ankommt: unauffällige Begleitung, ein gutes Gefühl vor der Kamera und Bilder, die euch ein Leben lang berühren.
Hochzeitsfotografie in Dortmund – vom Standesamt bis zur freien Trauung
Ob ihr im stilvollen Standesamt Dortmund-Hörde, im historischen Rathaus der Stadt Dortmund, im Grünen oder an einem ganz besonderen Ort heiratet: Wir passen uns eurer Planung an und begleiten euch so, wie ihr es euch wünscht – für zwei Stunden, einen halben Tag oder als ganztägige Hochzeitsreportage.
Auch für freie Trauungen, Brautpaarshootings im Westfalenpark, an der Phoenix-See-Promenade oder zwischen alten Industriekulissen wie auf Zeche Zollern sind wir bestens vorbereitet. Dortmund bietet so viele besondere Locations – wir kennen sie!
Was uns als Hochzeitsfotografen auszeichnet
- ♥ Über 900 fotografierte Hochzeiten in NRW
- ♥ Professionelle Begleitung mit Herz und Blick fürs Detail
- ♥ Authentische Hochzeitsreportagen statt gestellter Bilder
- ♥ Schnelle, liebevolle Bildbearbeitung und persönliche Betreuung
- ♥ Optional mit Fotobox, LOVE-Buchstaben oder mobilem Sektempfang
Hochzeitsfotos, die Geschichten erzählen
Jede Hochzeit ist einzigartig – genau wie ihr. Deshalb legen wir Wert auf echte Momente, ehrliche Emotionen und natürliche Bilder, die euch wieder und wieder in euren Tag zurückversetzen. Vom Getting Ready über die Trauung bis zur Party: Wir halten eure Geschichte fest, ohne Regieanweisungen, aber mit viel Gespür für Timing und Atmosphäre.
Jetzt euren Hochzeitsfotografen für Dortmund anfragen
Ihr möchtet uns kennenlernen oder direkt ein Angebot anfragen? Dann schreibt uns eine Nachricht oder ruft uns an. Wir freuen uns darauf, eure Hochzeit in Dortmund mit der Kamera zu begleiten.

Häufig gestellte Fragen – Hochzeitsfotograf Dortmund
Kommt ihr zu zweit zum Fotografieren?
Ja, wir begleiten Hochzeiten in Dortmund auf Wunsch zu zweit. Als erfahrenes Fotografen-Team dokumentieren wir eure Trauung und Feier aus verschiedenen Blickwinkeln – perfekt für emotionale und lebendige Hochzeitsfotos. Unsere Preisliste findet ihr hier klick
Wie früh sollten wir euch als Hochzeitsfotograf in Dortmund buchen?
Je früher, desto besser. Besonders beliebte Samstage zwischen Mai und September sind oft 12–18 Monate im Voraus vergeben. Sobald euer Hochzeitstermin in Dortmund feststeht, lohnt sich die Anfrage.
Wie viel kostet ein guter Hochzeitsfotograf?
Die Kosten für einen professionellen Hochzeitsfotografen in Dortmund variieren je nach Dauer, Leistung und Erfahrung. Für eine ganztägige Hochzeitsreportage solltet ihr mit 1.400 bis 3.000 Euro rechnen. Kurze Begleitungen sind entsprechend günstiger.
Kosten Fotograf Hochzeit 2 Stunden?
Eine fotografische Begleitung über 2 Stunden – zum Beispiel für eine standesamtliche Hochzeit in Dortmund – kostet in der Regel zwischen 400 und 600 Euro. Darin enthalten sind hochwertige, bearbeitete Bilder und die Anfahrt im Raum Dortmund.
Wie viele Bilder bekommt man vom Hochzeitsfotograf?
Je nach Buchungsdauer erhaltet ihr zwischen 200 und 800 professionell bearbeitete Bilder. Bei einer 8-stündigen Hochzeitsreportage in Dortmund sind etwa 800 bis 1200 Bilder realistisch – alle in hoher Auflösung und ohne Wasserzeichen.
Reichen 100 Fotos für eine Hochzeit?
Für eine sehr kurze Begleitung – etwa nur Trauung und Gruppenfoto – können 100 Bilder ausreichen. Wer eine emotionale Reportage und Erinnerungen an viele kleine Momente möchte, sollte eher mit 500+ Fotos planen.
Wieso sind Hochzeitsfotografen so teuer?
Ein professioneller Hochzeitsfotograf investiert deutlich mehr als nur die Zeit vor Ort: Planung, Bildbearbeitung, Ausrüstung, Software und oft sehr lange Nachbearbeitung fließen in euer Ergebnis ein. Hinzu kommen Erfahrung, Stil und Fingerspitzengefühl – das macht den Unterschied.
Sind 2 Stunden lang genug für Hochzeitsfotos?
Für standesamtliche Hochzeiten in Dortmund oder ein kurzes Paarshooting reichen 2 Stunden oft aus. Möchtet ihr auch das Getting Ready, die Deko, Gäste-Reaktionen oder die Feier festgehalten haben, empfehlen wir eine längere Begleitung.
Wie viel Zeit sollte man für Hochzeitsfotos einplanen?
Für ein entspanntes Brautpaarshooting solltet ihr mindestens 45–60 Minuten einplanen – idealerweise während eines ruhigen Moments am Tag. Für Gruppenbilder und Familienfotos empfehlen wir weitere 30 Minuten.
Welche Fragen sollte man einem Hochzeitsfotografen stellen?
Gute Fragen für euer Vorgespräch sind z. B.:
– Wie viele Hochzeiten fotografierst du pro Jahr?
– Arbeitest du allein oder im Team?
– Wie läuft die Bildauswahl und -bearbeitung ab?
– Wann erhalten wir die fertigen Fotos?
– Gibt es eine Online-Galerie für Gäste?
Diese Fragen helfen, einen Hochzeitsfotografen in Dortmund zu finden, der wirklich zu euch passt.
Bietet ihr auch standesamtliche Hochzeiten in Dortmund an?
Ja, natürlich! Wir begleiten regelmäßig standesamtliche Trauungen in Dortmund – z. B. im Rathaus Dortmund, im Haus Rodenberg, im Westfalenpark oder sogar im Stadion von Borussia Dortmund. Schreibt uns einfach – wir kennen viele der Orte aus Erfahrung und beraten euch gern!
Gibt es auch eine Fotobox oder andere Extras?
Ja, zu unserer Hochzeitsfotografie in Dortmund bieten wir zusätzlich eine hochwertige Fotobox mit Sofortdruck, große LOVE-Buchstaben zur Dekoration und weitere Highlights zur Miete an – perfekt für eure Feier.
Wie lange braucht ein Hochzeitsfotograf für die Bilder?
Wir brauchen in etwa 3 Wochen, um euch eure Fotos zu präsentieren. Da wir keine starren Foto-Pakete haben und wirklich alles bearbeiten, was wir fotografieren, benötigen wir diese Zeit, um euch ein optimales Ergebnis zu liefern.
Wann bezahlt man den Hochzeitsfotografen?
Ihr schenkt uns Euer Vertrauen und wir Vertrauen Euch! Daher nehmen wir KEINE Anzahlung. Ihr zahlt erst dann wenn unsere Arbeit erledigt ist und Ihr das Ergebnis in den Händen hält.
Wie bezahlt man den Hochzeitsfotografen?
Das Überlassen wir Euch. Wenn Ihr gerne die Geldgeschenke Eurer Hochzeit „loswerden“ wollt könnt Ihr gerne Bar bei uns bezahlen wenn Ihr das Album abholt. Meistens senden wir Euch aber eine Rechnung zu und Ihr überweist bequem von zu Hause aus.
Trauorte Dortmund
🏛️ Klassische Trauzimmer im Stadtraum
- Standesamt Süd (Innenstadt, Altes Stadthaus) – Platz für ca. 28 Personen
- Bezirksverwaltungsstellen (Aplerbeck, Hörde, Hombruch, Lütgendortmund, Mengede, Scharnhorst) – jeweils 20–30 Personen Kapazität
🌟 Ambiente-Trauorte mit besonderem Flair
- Altes Hafenamt – historisch, Holzdetails, derzeit pausierend (Sanierung)
- Flughafen Dortmund – Trauung mit Blick auf Start- und Landebahn
- Haus Schulte‑Witten – neobarockes Herrenhaus in Dorstfeld
- Historisches Hansa‑Sudhaus – Sudkessel-Ambiente der Brauerei-Kultur
- Hoesch‑Museum – Industrielles Flair, Stahlgeschichte
- Industriedenkmal Kokerei Hansa – beeindruckende Hallen & Architektur
- Kapelle Wischlingen – sakral-romantisch im Revierpark
- Dortmunder U (The View) – moderne, luftige Atmosphäre mit Aussicht
- Museum für Kunst und Kulturgeschichte – kulturelles Ambiente
- Santa Monika (Ausflugsschiff) – Trauung auf dem Wasser, Kanalfahrt
- Wasserschloss Haus Rodenberg – barock, Pferdestall-Raum, freier Empfang im Park
- Schloss Westhusen – romantisches Schloss-Ambiente
- Haus Wenge (Wasserburg) – geplant als Trauort in Lanstrop
- Zeche Zollern II/IV – alte Schachtanlage, prunkvolles Ambiente
- Zeche Gneisenau – Trauung in Maschinenhalle von Schacht 4
- Signal Iduna Park – drei VIP‑Räume inkl. Hankook‑Loge, Evonik‑Stammtisch, Borussia Park
- Bürgerhaus Dorstfeld (Pulsschlag) – ehemalige Waschkaue, bis 120 Personen
- Kulturzentrum balou (Wintergarten) – schlicht und hell mit Süd‑Wintergarten